Artikel mit dem Tag "Resilienz"



Was Führungskräfte von den Bergen lernen können: Klarheit, Ruhe und Fokus
Führung ist kein Dauerlauf. Wer nur noch funktioniert, verliert sich selbst. In den Bergen lernst du, wie Gelassenheit, Klarheit und innere Stärke zurückkehren. Bergkraft Coaching schenkt dir Raum für Pausen, neue Perspektiven und die Kraft, wieder bewusst und souverän zu führen.
Resilienz trainieren – 5 einfache Schritte für zu Hause
Resilienz entsteht nicht erst in Krisen, sondern im Alltag. Mit kleinen Routinen zu Hause kannst du deine innere Stärke trainieren: bewusst atmen statt reagieren, Kraftquellen pflegen, öfter Nein sagen, Mikro-Pausen einbauen und den Tag positiv abschließen. Diese einfachen Schritte stärken Klarheit, Gelassenheit und Widerstandskraft – und geben dir die Basis, im Führungsalltag souverän zu bleiben.

Resilienz in der Führung: Dein stärkstes Instrument als Frau in Verantwortung
Resilienz in der Führung ist kein Trend, sondern die Basis für Klarheit und Gelassenheit. Gerade Frauen in Führungspositionen tragen doppelt – fachlich und emotional. Resilienz bedeutet nicht, alles auszuhalten, sondern handlungsfähig zu bleiben: Grenzen setzen, Prioritäten klären, Ruhe bewahren. Wer Resilienz trainiert, führt nicht nur sein Team souverän, sondern vor allem sich selbst – auch in stürmischen Zeiten.
Wie du deine innere Stärke aufbaust
Innere Stärke aufzubauen erfordert Selbstreflexion, Akzeptanz und praktische Übungen. Indem man sich selbst besser kennenlernt, seine Stärken und Schwächen akzeptiert, und Techniken wie Meditation und Achtsamkeit praktiziert, kann man seine innere Widerstandsfähigkeit stärken und gelassener mit Herausforderungen umgehen.